
Gefahren beim Bügeleisen
Bügeleisen ausgeschaltet oder nicht? Ein Klassiker! Diese Frage lässt sich am besten mit einem kurzen Blick beantworten. Wir zeigen Ihnen, welche Sicherheitsvorkehrungen Sie bei der Arbeit mit dem Bügeleisen beachten sollten.

- Bügeleisen immer auf den Fuss stellen.
- Ausstecken, erst dann sich entfernen.
- Gerät regelmässig überprüfen.
Sicher arbeiten mit dem Bügeleisen
Die Brandgefahr hängt von der Position des Bügeleisens ab. Steht das Bügeleisen waagerecht auf einer brennbaren Oberfläche, wird diese sehr stark erhitzt und kann sich entzünden. Steht das Bügeleisen senkrecht und befinden sich keine brennbaren Materialien in unmittelbarer Nähe, ist die Gefahr deutlich geringer. Aufgrund der sehr hohen Temperaturen kann es jedoch bei älteren Geräten in dieser Position zu einer Überlastung mit Kabelbrand kommen. Moderne Geräte verfügen über eine Schutzeinrichtung, die Brände verhindert. Sie schalten sich bei Nichtgebrauch automatisch ab.
Unsere Tipps:
- Stellen Sie das Bügeleisen auf den Fuss und schalten Sie den Strom aus, wenn Sie sich entfernen.
- Überprüfen Sie Ihr Bügeleisen regelmässig. Kaputte Temperaturregler, verstopfte Dampfdüsen oder ein Wackelkontakte deuten auf einen Defekt hin und sind gefährlich.
- Bei alten Bügeleisen lohnt sich der Kauf eines neuen Geräts mit Auto-Ausschaltung und Überhitzungsschutz.
- Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Kinder in der Nähe sind.
- Vermeiden Sie ein Kabelgewirr am Boden (Stolpergefahr).
- Stellen Sie sicher, dass die Bügelfläche hitzebeständig und stabil ist.
- Wenn die Bügelwäsche oder das Bügeleisen Feuer fängt, ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie die Sicherung aus. Löschen Sie den Brand mit einer Feuerlöschdecke oder einem Feuerlöscher.
Tipps für weitere elektrische Geräte