Appenzell Meistersrüte: Tumbler in Brand geraten
mehr erfahren
Es ist die Kombination aus grosser Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit und brennbaren Flusen und Staub, die einem Wäschetrockner auf Dauer zusetzt. Die häufigsten Brandursachen sind Kurzschlüsse oder andere Defekte in der elektrischen Steuerung. Kunststoffteile im Inneren der Geräte oder Flusen, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, können sich entzünden. Viele Brände ereignen sich daher erst nach mehreren Betriebsjahren.
Wäschetrockner verursachen immer wieder Brände. Hier einige Beispiele:
Tel: 118 Feuerwehr
Gefährdete Personen warnen
Menschen und Tiere retten
Sich selbst nicht gefährden
Brand bekämpfen
Einsatzkräfte einweisen