Gefahren beim Föhn

Auch beim Föhnen besteht Brandgefahr, da die Heizdrähte mehrere hundert Grad heiss werden können. Gelangen Haare in den Föhn, können sie sich schnell entzünden. Die häufigste Brandursache sind jedoch technische Defekte am Gerät selbst. Deshalb lohnt es sich hier besonders, auf Qualität zu achten.

Ein Mädchen föhnt sich die Haare
Top 3 Brandverhütungs-Tipps
  • Nur Geräte von guter Qualität kaufen.
  • Haare und Staub entfernen.
  • Bei Brandgeruch Gerät ausschalten.

Tipps für den sicheren Umgang mit dem Föhn

  • Gerät sofort ausschalten, wenn es nach verbranntem Haar/Kunststoff riecht oder zu rauchen beginnt.

  • Entfernen Sie regelmässig das Schutzgitter auf der Rückseite des Föhns, um angesaugte Haare und Staub zu entfernen. Diese können sich entzünden.

  • Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie den Föhn nicht benutzen.

  • Achten Sie darauf, dass der Föhn einen Überhitzungsschutz besitzt.  

  • Kaufen Sie nur Geräte, die von einem unabhängigen Prüfinstitut getestet wurden und ein entsprechendes Label tragen. Billigprodukte sind oft anfälliger. Das heisst jedoch nicht, dass ein teurer Föhn immer sicherer ist.