Suche

130 Ergebnisse:
11. Brennts? So reagieren Sie richtig!  
…Beim Anblick eines Feuers geraten viele Menschen in Panik. Aber gerade dann ist es wichtig, kühlen Kopf zu bewahren und das Richtige zu tun. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie im Notfall achten müssen.  
12. Sicheres Arbeiten mit dem Unkrautbrenner  
… eingesetzt, um Unkraut aus Fugen und Kiesflächen zu entfernen. Jeden Sommer kommt es zu Bränden, weil Feuer oder Schwelbrände im Arbeitsbereich nicht erkannt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sicher mit diesen…  
13. Mit Löschdecken kleinere Brände bekämpfen  
Mit einer Löschdecke können Sie kleinere Brände schnell und effektiv bekämpfen. Bei richtiger Anwendung lassen sich damit brennende Toaster, Kaffeemaschinen oder Adventkränze löschen.  
14. Feuerlöschspray als Ergänzung zum Feuerlöscher  
Feuerlöschsprays sind zur schnellen Bekämpfung von Kleinstbränden gedacht. Sie sind leicht und klein, sodass sie sich überall und im Notfall rasch greifbar platzieren lassen: zu Hause, im Auto oder beim Camping. Warum…  
15. Gefahren beim Bügeleisen  
Bügeleisen ausgeschaltet oder nicht? Ein Klassiker! Diese Frage lässt sich am besten mit einem kurzen Blick beantworten. Wir zeigen Ihnen, welche Sicherheitsvorkehrungen Sie bei der Arbeit mit dem  
16. Kerzen sind eine Hauptursache für Brände!  
Kerzen sorgen einerseits für Besinnlichkeit und schaffen eine angenehme Stimmung. Andererseits bergen sie in den Wohnräumen auch eine hohe Brandgefahr. Eine leise flackernde Kerze kann im schlimmsten  
17. Wie Feuerlöscher richtig verwendet werden  
…Auch ein Brand fängt klein an. Wird er rechtzeitig entdeckt, kann er oft mit einem Handfeuerlöscher gelöscht werden. In unseren Tipps erfahren Sie, welcher Feuerlöscher der richtige ist, wo Sie ihn platzieren sollten…  
18. Brandverhütung-Tipps bei Autos  
Der entscheidende Faktor, um Brände bei Fahrzeugen zu verhindern, ist deren sachgemässer Umgang und Wartung. Lassen Sie daher Ihr Fahrzeug regelmässig bei einem ausgebildeten Fachmann in der Garage  
19. Die Gefahren von Ethanol-Öfen  
Ethanol-Öfen sorgen in Innenräumen für eine schöne Stimmung, sind für wenig Geld erhältlich und rasch installiert. Doch was gut klingt, hat auch bedeutende Nachteile. Neben gesundheitlichen Risiken  
20. Brandschutz im Keller  
Wenn es im Keller brennt und sich Flammen und Rauch nach oben ausbreiten, sind Fluchtwege schnell nicht mehr benutzbar und es wird gefährlich. Umso wichtiger ist es, auch im Keller die  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 130

Unsere Partner