Viele Brände in Schweizer Haushalten haben ihren Ursprung in der Küche. Kein Wunder, denn dort stehen viele elektrische Geräte und es wird mit hohen Temperaturen gearbeitet. Eine Ablenkung kann
… feines Essen vom Grill. Um sich und andere nicht zu gefährden, ist es wichtig, richtig mit dem Grillfeuer umzugehen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Grillvergnügen sicher und unbeschwert geniessen können.
Mit dem Herbst neigt sich die Grillsaison dem Ende zu und der Grill wird weggestellt. Oft wird der Gasgrill in Kellern, Garagen oder Schuppen aufbewahrt, um ihn vor Nässe und Kälte zu schützen. Was
… Treppenhäuser, Zwischenpodeste, Korridore und Vorplätze zu Fluchtwegen für die Bewohner. Für die Feuerwehr, Sanität oder Polizei wiederum sind sie Rettungswege. Daher ist es wichtig, dass diese Orte sicher…
Was gibt es Schöneres als ein leckeres Fondue im Winter? In der Schweiz kommt es beim Fondue-Essen immer wieder zu Verletzungen und Bränden, die auf Unachtsamkeit oder Fehler im Umgang mit dem
Offene Kühlschranktüren, dicke Eisschichten im Inneren oder eine schlechte Luftzirkulation belasten die Komponenten der Kühlgeräte stark. Dadurch steigt nicht nur der Energieverbrauch, sondern auch
…Die grösste Gefahr für den Menschen geht nicht vom Feuer selbst aus, sondern vom Rauch. Innerhalb weniger Minuten sind Räume mit Rauch gefüllt. Schon wenige Atemzüge führen zur Bewusstlosigkeit. Der Rauchmelder kann…
In landwirtschaftlichen Betrieben ereignen sich immer wieder Brände, die teilweise schwerwiegende Folgen für Menschen, Tiere und Gebäude haben. Wie bei allen Gebäudearten gehen auch in
Ein verstelltes Treppenhaus, offene Brandschutztüren, Gasflaschen in der Autoeinstellhalle: Immer wieder sorgen diese Themen bei Mietern oder Hauseigentümern für rote Köpfe. Wo liegen die Gefahren?
Geflügel ist bei Bränden kaum zu retten, weshalb Prävention eine entscheidende Rolle spielt. Häufige Brandursachen sind fehlerhafte Elektroinstallationen und falsch eingesetzte Wärmeerzeuger. Zudem