Ihre Fragen

Haben Sie spezifische Fragen zu Themen rund um die Brandverhütung? Wir sind gerne für Sie da. Füllen Sie dazu einfach untenstehendes Formular aus.

Haben Sie Fragen zu Brandschutzvorschriften und -Register? Bitte wenden Sie sich dazu direkt an das VKF Brandschutz-Team. Dieses gibt Ihnen gerne Auskunft über die allgemeinen Anforderungen der Schweizerischen Brandschutzvorschriften sowie das Anerkennungsverfahren und das Verfahren zu Technischen Auskünften von Brandschutzprodukten.

Brennendes Holz in einem Schwedenofen.

Vielgestellte Fragen

Was darf im Treppenhaus stehen?

Bei einem Brand ist das Treppenhaus einerseits der Fluchtweg für die Bewohnerinnen und Bewohner, andererseits ist es für die Feuerwehr, die Sanität oder die Polizei der Rettungsweg. Aus diesem Grund sollte der Hauseingang, das Treppenhaus und dessen Zwischenpodeste immer freigehalten werden. Gegenstände wie Kinderwagen, Velos, Möbel oder Garderoben gehören daher nicht ins Treppenhaus. Auch dürfen keine brennbaren Materialien wie Altpapier, Brennholz und auch keine Gasflaschen gelagert werden.

BRANDSCHUTZ IN DEN FLUCHTWEGEN

 

Wer hilft mir bei spezifischen Fragen zu meinem Gebäude?

Objektbezogene Fragestellungen sind mit dem Sicherheitsbeauftragten Brandschutz – falls vorhanden und/oder der Brandschutzbehörde zu klären. Je nach Objekt und Standort ist die Brandschutzbehörde der Gemeinde oder des Kantons zuständig. Die Adressen der kantonalen Brandschutzbehörden finden Sie unter diesem Link:

Kantonale Brandschutzbehörde

An wen kann ich mich für allgemeine, nicht objektspezifische Fragen im Bereich des Brandschutzes wenden?

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF ist das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum im Bereich Prävention gegen Feuer und Naturgefahren in der Schweiz. Sie ist die Dachorganisation von 18 kantonalen Gebäudeversicherungen. Die VKF erarbeitet und publiziert die in der Schweiz gültigen VKF-Brandschutzvorschriften und führt das Brandschutzregister mit mehr als 8'000 Einträgen. Die VKF beantwortet allgemeine Fragen zu den Brandschutzvorschriften. Ihre Ansprechperson finden Sie unter diesem Link.

Informationen sowie Ihre Ansprechpersonen

Wie gefährlich sind Akku von E-Bikes?

Die Anzahl der Akkubrände im Verhältnis zur Geräteanzahl ist sehr gering. Bedingt durch den hohen Energiegehalt, bergen Lithium-Ionen-Akkus aber ein deutlich grösseres Gefahrenpotenzial als herkömmliche Batterien. Wichtig zu wissen ist, dass diese Akkus auf unsachgemässe Verwendung empfindlich reagieren. Sie können sich bei Überladung, Tiefentladung, äusserer Erwärmung oder Beschädigung selbständig entzünden. Wir empfehlen Ihnen, immer das Original-Ladegerät zu verwenden, defekte Akkus sofort auszutauschen, eine Tiefenentladung zu vermeiden und die Akkus vor Hitze und Sonneneinstrahlung zu schützen.

Brände bei e-Bikes verhindern

 

 

Was mache ich, wenn es brennt?

Wenn es brennt ist das richtige Verhalten entscheidend, um Menschen, Tiere und Ihr Zuhause zu schützen. Rufen Sie die Feuerwehr unter Telefon Nr. 118. und warnen Sie alle gefährdeten Personen. Rufen Sie lieber einmal zu viel die Feuerwehr, als einmal zu wenig. Erst danach sollten Sie mit der Rettung von Mitmenschen oder Tieren beginnen und am Schluss können Sie versuchen, kleinere Brände selber zu löschen. Achten Sie aber immer darauf, dass Sie sich nicht selbst in Gefahr bringen.

Richtiges Verhalten bei Bränden

 

Was muss ich tun, wenn die Brandschutztüren in unserem Mehrfamilienhaus immer offen stehen?

Bitte suchen Sie das Gespräch mit der Hausverwaltung. Diese muss dafür sorgen, dass die Sicherheit im Gebäude jederzeit gewährleistet ist. Dazu zählt auch, dass Brandschutztüren geschlossen sein müssen. Wird bei einem Brand festgestellt, dass die Brandschutztüre offen stand, kann die Verwaltung allenfalls finanziell und juristisch in die Pflicht genommen werden. Sie können sich gegenüber der Hausverwaltung auf die folgenden schweizweit gültigen VKF-Brandschutzvorschriften stützen:

In der VKF-Brandschutzrichtlinie 15-15 Ziffer 3.4 sind folgende Anforderungen definiert:
1  In brandabschnittsbildenden Bauteilen sind Durchgänge und andere Öffnungen mit feuerwiderstandsfähigen Brandschutzabschlüssen abzuschliessen.
5  Brand- und Rauchabschlüsse welche aus betrieblichen Gründen offengehalten werden, sind mit einer automatischen Schliessvorrichtung auszurüsten.

Was Sie bei Brandschutztüren beachten müssen

Welchen Abstand muss ich bei Feuerschalen einhalten?

Die Beratungsstelle für Brandverhütung empfiehlt, einen Abstand von mindestens drei Metern zu brennbaren und hitzeempfindlichen Gegenständen und Pflanzen einzuhalten. Die Feuerschale sollte nie unter einer Überdachung stehen, da die Flammen mehrere Meter hoch aufsteigen können. Zu beachten ist zudem der Funkenflug. Die Funken können mehrere Meter weit fliegen. Bei starkem Wind sollten Sie auf ein Feuer verzichten.

Brände bei Feuerschalen und Feuerkörben verhindern

Dürfen Pneus in einem privaten Autoeinstellraum gelagert werden?

Seitens Brandschutzvorschriften ist die Lagerung von Pneus in nicht öffentlichen Autoeinstellräumen bis 600m2 grundsätzlich erlaubt. Spezifische Vorschriften gelten erst bei einem Pneulager ab einer Tonne Reifen oder ab 10 m2. Unter Umständen kann aber die Hausverwaltung oder der Vermieter eigene Regeln aufstellen.

Brandschutz in autoeinstellhallen

Darf ich die Gasflasche im Keller lagern?

Gasbehälter (z.B. die Gasflasche für den Grill) sind immer im Freien zu lagern und gehören aus Sicherheitsgründen nicht ins Haus. Da Flüssiggas schwerer ist als Luft, kann sich bei austretendem Gas an der tiefsten Stelle des Raums eine Gasblase bilden. Eine Entzündung dieser Blase könnte zu einer Explosion führen. Die Lagerung von Gasbehältern in Untergeschossen und Kellern ist daher verboten. 

Brandschutz im KellER

Welche Feuerlöscher eignen sich für welche Brände?

Es gibt keinen Feuerlöscher für jeden Brand. Die Feuerlöscher müssen auf die brennenden Materialien abgestimmt sein. Basis für den Entscheid bilden die Brandklassen. Feuerlöscher im privaten Bereich enthalten primär Wasser, Schaum, Pulver oder Kohlendioxid CO2. Die Beratungsstelle für Brandverhütung empfiehlt für Privathaushalte den Schaumlöscher.

Alles rund um Feuerlöscher

Sind Himmelslaternen in der Schweiz erlaubt?

In verschiedenen Kantonen und Städten der Schweiz ist das Steigenlassen von Himmelslaternen verboten. Dies unter anderem in der Stadt Zürich und Bern, aber auch in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Wallis und Genf. Erkundigen Sie sich vorgängig bei der jeweiligen Gemeinde und dem Kanton.
Nach dem Steigenlassen von Himmelslaternen haben Sie keine Kontrolle mehr über deren Feuer mehr. Bei der Landung besteht immer die Gefahr, dass die Himmelslaterne ein Feuer entfacht. Kommt es zu einem Schaden, ausgelöst durch Himmelslaternen, müssen Sie mit rechtlichen Konsequenzen und Schadenersatzforderungen rechnen. Aus diesem Grund ist empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung generell auf das Steigenlassen von Himmelslaternen zu verzichten.

Bei Himmelslaternen fliegt die Gefahr mit

Ist das Grillieren auf dem Balkon erlaubt?

Ja, grundsätzlich ist das Grillieren auf dem Balkon gestattet. Vorgesetzt wird jedoch, dass man auf die anderen Hausbewohner Rücksicht nimmt, damit diese möglichst nicht beeinträchtigt werden. Der Rauch, die Düfte und die Brandgefahr führen immer wieder zu Diskussionen unter Nachbarn. Lesen Sie dazu unsere Informationen, was genau erlaubt ist und worauf Sie achten müssen.

Sicher grillieren mit Grill und Gartencheminée

Wer muss den Brandschaden bezahlen?

Zuerst muss dazu der jeweilige Sachverhalt geprüft werden. Grundsätzlich gilt: Wer einem andern widerrechtlich Schaden zufügt, sei es mit Absicht, sei es aus Fahrlässigkeit, wird ihm zum Ersatze verpflichtet. Lesen Sie dazu den Blogbeitrag, welcher einen groben Überblick über die Rechtsfolgen von Bränden gibt. Angefangen bei der Brandermittlung der Kriminalpolizei, über die unterschiedlichen Verfahren des Straf- und Zivilrechts bis hin zur Rolle der unterschiedlichen Versicherungen.

Blogbeitrag: Die rechtlichen Folgen von Bränden

Wie kann ich mein Haustier vor Bränden schützen?

Die einzelnen Haustiere verhalten sich sehr unterschiedlich bei Bränden. Daher lohnt es sich, dass Sie sich vorgängig informieren und einen Plan erstellen, wie Sie im Falle eines Brandes vorgehen wollen. Danach können Sie die notwendigen Vorbereitungen treffen. Dazu zählt z.B. die Angewöhnung an die Transportbox, das Bereithalten einer Notfall-Tasche oder das Anbringen von Notfallstickern an Ihrer Haustür.

Bei Haustieren präventiv vorsorgen

Wann darf ich Feuerwerk zünden?

Feuerwerkskörper, welche zur Kategorie F1, F2 und F3 gehören, dürfen Sie das ganze Jahr über zünden. An spezifischen Orte gibt es jedoch Einschränkungen oder Verbote. Erkundigen Sie sich daher vorgängig bei Ihrer Gemeinde oder dem Kanton. Beachten Sie zudem die Nachtruhe, welche in der Schweiz zwischen 22:00 und 06:00 Uhr gilt. Wir empfehlen zudem, vorher die Nachbarn zu informieren. 

FEUERWERK - WUNDERSCHÖN, ABER GEFÄHRLICH

Warum muss ich meinen Grill regelmässig reinigen?

Beim Grillieren sammeln sich jeweils Fettablagerungen im Grill an. Diese erhitzen sich während des Grillierens und können bei hohen Temperaturen zu einem Fettbrand führen. Daher lohnt es sich, regelmässig die Fettwanne zu entleeren und den Grill zu reinigen, um solche Fettablagerungen zu vermeiden. 

Mehr Tipps:

Sicher grillieren mit Grilll und Gartencheminée

 

Wo kann ich die Broschüre für Hotels bestellen?

Die Bestellmöglichkeit finden Sie unter folgendem Link:

Hotelbroschüre

Ist der Stand-by Modus bei Geräten gefährlich?

Der Stand-by-Modus für Fernseher, Stereoanlage oder DVD-Player kann dann gefährlich werden, wenn die Geräte in Möbeln platziert werden. Ist nicht genügend Luftraum vorhanden, können die Geräte unter Umständen überhitzen. Sind dann leicht brennbare Materialien wie Vorhänge oder Papier in der Nähe sind, kann es zu einem Brand kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, den Stand-by Modus zu vermeiden.

Mehr Infos zu elektrischen Geräten

Schreiben Sie uns

Gerne sind wir für Ihre Fragen für Sie da. Füllen Sie dazu einfach dieses Formular aus. Ihre Anfrage wird im Normalfall innerhalb der nächsten drei Arbeitstage bearbeitet.

Ob elektrische Geräte, Blitze oder Grill: zu vielen Themen finden Sie detaillierte Informationen in unseren Tipps zur Brandverhütung.

Unsere Partner