Beim Heimwerken und Basteln geht die Sicherheit vor
Basteln und Werken in den eigenen vier Wänden ist für viele von uns ein wertvolles Hobby. Es ist aber auch mit Gefahren verbunden. Mit unseren Tipps erhalten Sie mehr Sicherheit für Ihre Lieblingsbeschäftigung.
- Achten Sie auf eine gute Ordnung am Arbeitsplatz.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Räumen.
- Nicht rauchen bei brennbaren Materialien.
Sorgen Sie für einen sicheren Arbeitsplatz
Sicheres Arbeiten beginnt mit dem Einrichten des Arbeitsplatzes und der Auswahl der Werkzeuge. Beachten Sie dabei die folgenden Punkte:
- Wählen Sie einen gut belüfteten und belichteten Raum.
- Halten Sie eine gute Ordnung. Entsorgen Sie Abfälle regelmässig in nichtbrennbaren Behältern.
- Verwenden Sie keine defekten Apparate, Werkzeuge, Stecker und Kabel.
- Verzichten Sie darauf, mehrere Mehrfachstecker zusammenzustecken.
- Unterlassen Sie das Rauchen, offene Flammen und andere Zündquellen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen Staub oder Dämpfe entstehen.
- Stellen Sie Bügeleisen, Lötkolben etc. auf einen Metallrost.
- Schalten Sie beim Verlassen des Werkraums alle elektrischen Geräte aus.
- Stellen Sie Wärmeapparate, Motoren, Leuchten usw., so auf, dass sich brennbare Gebäudeteile oder andere Gegenstände in der Nähe nicht entzünden können. Halten Sie sich dabei jeweils an die Herstellerangaben
Sicher Basteln und Heimwerken
Sie können das Brandrisiko reduzieren, indem Sie bei Ihrem Werkplatz optimale Umgebungsbedingungen schaffen. Wählen Sie geeignete Verarbeitungsmethoden sowie Werkzeuge und halten Sie die Menge an leicht brennbaren Materialien möglichst gering.
BFB-Tipps im Detail
In der Folge geben wir Ihnen detaillierte Brandverhütungs-Tipps zum Basteln, Arbeiten mit Holz und harten Werkstoffen sowie mit brennbaren Flüssigkeiten. Über diesen Link finden Sie detaillierte Tipps zum Thema Schweissen, Löten, Trennen mit dem Winkelschleifer und Unkraut abbrennen.
Sicheres Basteln
Schneiden, Nähen, Malen, Kleben und vieles mehr ist an sich nicht gefährlich. Dies ändert sich jedoch rasch, wenn Papier, Karton oder Textilien mit Flammen oder Hitze in Berührung kommen.
- Sorgen Sie für eine gute Lüftung, wenn Sie mit Klebern, Lacken oder Sprays arbeiten.
- Schalten Sie elektrische Geräte wie Bügeleisen, Heizstrahler, Kochplatten nach Gebrauch aus.
- Lassen Sie Kinder nur unter Aufsicht den Umgang mit Streichhölzern erlernen. Bewahren Sie die Streichhölzer und Feuerzeuge ausser Reichweite von Kindern auf. Wie, erfahren Sie hier.
- Stellen Sie Kerzen auf eine standfeste, nichtbrennbare Unterlage, damit sie nicht umfallen können. Stellen Sie sicher, dass sie genügend Abstand zu brennbaren Materialien haben. Schmelzen Sie Wachse nur im Wasserbad.
Gas riecht nach Gefahr
Brennbare Gase wie Propan, Butan, Wasserstoff, Acetylen, Erd- und Stadtgas bilden zusammen mit der Umgebungsluft hochexplosive Gemische. Ein einziger Funke kann zu einer Katastrophe führen. Deshalb müssen Räume, in denen Gasbehälter oder Gasapparate aufgestellt oder angeschlossen werden, eine wirksame Lüftung aufweisen.
- Führen Sie Gasinstallationen nie selber aus, auch wenn Sie ein geübter Handwerker sind.
- Füllen Sie Spiel- und Werbeballons nur mit nichtbrennbarem Ballongas.
- Lagern Sie Gasflaschen nie in Kellern, Korridoren oder Treppenhäusern. Besser ist ein belüfteter, nichtbrennbarer Kasten ausserhalb des Gebäudes. Beachten Sie dazu unsere Tipps zum Einlagern von Gasflaschen.
- Schützen Sie Gasflaschen, Spraydosen und Kartuschen vor Erwärmung (max. 50 Grad).
- Setzen Sie nie defekte Gasapparate in Betrieb.
- Prüfen Sie Ventile und Schläuche mit Nase und Ohr auf die Dichtigkeit. Mit etwas Seifenwasser wird austretendes Gas sogar sichtbar.
Arbeiten mit Holz
Hobelspäne, Holzwolle, Sägemehl und Schleifstaub sind leichtbrennbar. In Verbindung mit heissen Oberflächen, Glut, Funken oder Zigaretten entsteht höchste Brandgefahr.
- Sorgen Sie für einen sauberen Arbeitsplatz. Entsorgen Sie die Abfälle regelmässig.
- Verzichten Sie auf das Rauchen, insbesondere beim Hobeln, Sägen, Schleifen und Beizen.
- Verwenden Sie keine stumpfen Werkzeuge.
- Lassen Sie die Elektro-Installationen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern ausrüsten.
- Achten Sie bei Lampen, Steckdosen und Armaturen auf staubgeschützte Ausführungen.
Harte Werkstoffe
Metalle, Gläser, Natur- und Kunststeine sind zwar nichtbrennbare Werkstoffe. Die Bearbeitung setzt aber oft den Einsatz von Werkzeugen mit hoher Energie voraus. Dabei entsteht Reibungswärme, Funken sprühen, oder es kommt zum Abtropfen von verflüssigtem Material.
- Setzen Sie nur betriebssichere Maschinen und Geräte ein. Informieren Sie sich vorgängig über den korrekten Einsatz.
- Entfernen Sie brennbare Materialien im Gefahrenbereich von Flammen, Lichtbögen, Funken oder Tropfen.
- Verzichten Sie auf Funken erzeugende Arbeiten jeglicher Art in der Nähe von leichtbrennbaren Stoffen wie Benzin, Lösungsmittel, Holzspänen oder Staub.
- Tauen Sie eingefrorene Leitungen nie mit dem Schweissbrenner, sondern mit Warmwasser auf.
- Überwachen Sie den Arbeitsplatz nach dem Schmirgeln, Fräsen oder Schweissen während mehrerer Stunden.
Arbeiten mit brennbaren Flüssigkeiten
Oft verwendet man für die Reinigung, den Zusammenbau oder fürs Finish Reinigungsmittel, Kleber, Lacke, Farben oder Verdünner. In diese Kategorie der feuergefährlichen Flüssigkeiten, Sprays oder Pasten gehören folgende Stoffe: Benzin, Alkohol, Spiritus, Nitro-Verdünner und alle lösungsmittelhaltigen Farben und Klebestoffe. Hier ist besonders vorsichtiges Arbeiten wichtig.
- Arbeiten Sie mit brennbaren Flüssigkeiten, Klebern oder Lacken nur in gut durchlüfteten Räumen oder im Freien.
- Halten Sie den Vorrat an feuergefährlichen Stoffen im Arbeitsbereich tief.
- Verschliessen Sie unbenützte Behälter immer mit einem dicht schliessenden Deckel.
- Vermeiden Sie im Arbeitsbereich jegliche Zündquellen wie Rauchen, Flammen, Funken, heisse Oberflächen oder elektrostatische Entladungen.
- Wenn Sie grössere Mengen verarbeiten, saugen Sie die Dämpfe an der Quelle ab (mit einem explosionsgeschützten Ventilator).
- Ver- und entsorgen Sie Putzfäden, Putzlappen und Rückstände von Reinigungsmitteln, Klebern oder Farbe immer in nichtbrennbaren Behältern.
Was tun, wenn's brennt?
Tel: 118 Feuerwehr
Gefährdete Personen warnen
Menschen und Tiere retten
Sich selbst nicht gefährden
Brand bekämpfen
Einsatzkräfte einweisen